Showing posts with label Akku HP Compaq PB992A. Show all posts
Showing posts with label Akku HP Compaq PB992A. Show all posts

Monday, August 30, 2010

Test Sony Vaio VPC-X13D7E/B Subnotebook

761 Gramm. Einmal bitte ultraleichter Mini, möglichst klein und nicht zu stark Akku Sony VGP-BPS8 gewürzt. Wem die Basic-Eigenschaften eines Notebooks genügen, aber dennoch durch ein smartes Äußeres auffallen will, der liegt mit dem 11.1-Zoller richtig.


Mit der VAIO X-Serie präsentierte Sony Akku HP NX7400 bereits im September 2009 ein ultramobiles Subnotebook, das die Herzen designorientierter und extravaganter Anwender höher schlagen ließ. Das nur 761 Gramm leichte (mit Akku) und hauchdünne Mini-Notebook sollte Käufer ansprechen, denen Ästhetik und ein wenig Angeberei wichtig sind. Der Hersteller sprach von „Ästhetik-Fans mit Premium-Anspruch“.


Warum holen wir uns den Zwerg nach über einem Jahr abermals in die Redaktion? Sony hat den Atom-Prozessor aufgewertet. Statt eines akku sony vgp-bps2b Atom Z540 (1.86 GHz, 533 MHz FSB, 512 KB Cache) werkelt nun ein Z550 (2.0 GHz, 533 MHz, 512 KB) im dünnen Gehäuse. Kann sich dadurch die damals von den Testredaktionen als zu schwach bemängelte Leistung fühlbar verbessern? Wo kann man den X13D7E einsortieren? Netbook oder Subnotebook?


Wir wollen in diesem Test herausfinden, ob der 11.1-Zoller seinem hohen Preis von immer sony vgp-bps2c akku noch 1.400 Euro im Vergleich zu aktuellen Netbooks und Subnotebooks gerecht wird.


Gehäuse


Das Vaio X ist so hoch, wie manche vgp-bps9 Display-Panels unserer Test-Notebooks dick sind. 13.9 Millimeter misst der Mini und wiegt dabei nur 761 Gramm. Auch die Optik mit ihren zugespitzten Kanten weist deutlich darauf hin, dass wir es mit einem sehr leichten Subnotebook zu tun haben. Die Seiten des Deckels und der Base Unit sind nicht einfach senkrecht, sondern spitzen sich zur oberen Kante hin zu. Unser Finger findet daher beim Öffnen immer einen Spalt zum Auseinanderklappen des 11.1-Zollers.


Der Hersteller hat sich für matte Oberflächen entschieden. Das Gehäuse besteht aus lackierter Carbonfaser (Arbeitsumgebung, Deckelfläche) akku sony vgp-bps9/b und Kunststoff (Bodenplatte, Akku, TFT-Rahmung). Die Bodenplatte scheint matt lackiert zu sein, um hier eine höhere Griffigkeit zu bieten. Die Oberseiten, wie Handauflage und Deckel, besitzen eine glattere Haptik, aber es sind immer noch haptisch stumpfe Oberflächen.


Carbonfaser gilt als extrem bruchfest, resistent gegenüber Spannungen aber dennoch leicht. Die akku sony vgp-bps9a/b Kohlefaser ist jedoch auch biegsam. Im Rennsport wird das Material daher in dutzenden von Lagen übereinander gelegt bzw. mit Längs- und Querstreben versehen (Hohlräume), um eine hohe Festigkeit des Bauteils zu erzielen.


Das Vaio X besteht nun aus einer solchen akku sony vgp-bps13a/s Carbonfaser, auf Grund der dünnen Bauform ist aber kein Platz für Verstrebungen. Diese würde ja das Gehäuse verdicken und die ultraflache Form unmöglich machen. Aus diesen Gründen sind Chassis wie Deckel sehr biegsam. Das Wort fragil wollen wir nicht verwenden, denn die Carbonfaser ist eben nicht „zerbrechlich“.


Es gibt aber eine konstruktionsbedingte Schwachstelle, die trotz des weichen Materials hätte vermieden werden können. Der unter der Dell Latitude E6400 akku Handballenauflage sitzende entnehmbaren Akku sorgt für einen Spalt, der die Base Unit längs einmal komplett zerschneidet. Damit verliert das Chassis wertvolle Steifigkeit.


Während des Anhebens und Hantierens mit dem 11.1-Zoller ist der Spalt ständig in Bewegung dell latitude d630 akku (knarzende Geräusche). Mit einem fest verbauten Akku hätte das Chassis eine deutlich bessere Festigkeit erhalten können. In diesem Falle wäre die Bodenplatte geschlossen.


Ausstattung


Das Vaio X besitzt nicht viele Anschlüsse, diese dell inspiron 1525 akku wären schlichtweg zu groß für die kleinen Abmessungen des Gehäuses. Ein Ethernet-Port ist zum Beispiel 12 Millimeter hoch. Wie soll ein solcher in eine 9 Millimeter hohe Base Unit passen? Sony hat sich hierfür den nach unten aufklappbaren LAN-Anschluss ausgedacht. Bei Bedarf entsteht damit ein Ethernet-Port.


Der VGA-Anschluss hatte Glück, er ist nur 8 Millimeter hoch. USB 2.0 passt ebenso ans Gehäuse, jedoch nur auf der linken Seite. Auf dell xps m1330 akku seine zwei Kartenleser (SD + HG Duo) wollte Sony aber akku nicht verzichten. Aus diesem Grund befinden sich selbige direkt unter dem Touchpad. Damit jetzt noch der Akku hierunter passt, wurden die Zellen zweigeteilt und die Akkueinheit durch einen Steg miteinander verbunden.


Sonys 11.1-Zoller ist ein typisches Geschäftsführer-Zweit Subnotebook und hat deshalb akku natürlich auch eine 3G-Modul (HSUPA-Modul (7,2 / 5,76 Mbit/s) für den mobilen Web-Zugriff integriert. Der Steckplatz für die Sim-Karte befindet sich unter dem Akku.

Saturday, August 28, 2010

Thinkpad W701 Notebook Eingabegeräte

Tastatur


Die Tastatur des W701 kann aufgrund der Gehäusegröße aus dem Vollen schöpfen Sony VGP-BPS8 Battery und liefert eine großzügig dimensionierte Eingabe inklusive separatem Ziffernblock. Platz für die ein oder andere Sondertaste, die sonst oft als FN-Kombination integriert sind, hat man genauso gefunden wie für ausreichend dimensionierte Pfeiltasten. Thinkpad-Einsteiger werden jedoch beim Lenovo-Layout einige Eingewöhnungsarbeit leisten müssen, da sich nicht alle Tasten dort befinden, wo man es vielleicht sonst gewohnt ist. „Esc“ ist weit oben, fast schon außerhalb positioniert, „Strg“ und „FN“ sind wie üblich vertauscht, „Entf“, „Bild auf“ usw. zu sony VGP-BPS9/B Battery Blöcken oberhalb der F-Tasten zusammengefasst. Auch hat man schon mal den Eindruck von der Fülle der Tasten erschlagen zu werden, wenn man eine bestimmte seltener genutzte Funktion sucht. Die Beschriftung ist nicht ganz so kontraststark ausgeführt wie bei der Konkurrenz, dafür kann man bei schlechteren Umgebungslichtsituationen aber auch auf die Thinklight Tastaturbeleuchtung zurückgreifen.


Etwas enttäuschend ist die nicht wirklich fest aufliegende Tastatur, die sich am linken Rand und im Bereich der Return-Taste merklich Sony VGP-BPS9A/B Battery eindrücken lässt. Ein leichtes Nachfedern während dem schreiben, ist vor allem im linken Tastenfeld festzustellen. Der mittellange Hub mit gutem Druckpunkt macht ansonsten einen guten Eindruck und auch das Anschlagsgeräusch liegt im Rahmen vieler Konkurrenzmodelle. Etwas lauter, fast schon klapprig hören sich jedoch die größeren Tasten wie „Space“, „Return“, „Shift rechts“ und „Backspace“ an. Das ist nicht das, was wir sonst von Thinkpad-Tastaturen gewohnt sind und macht hier einen etwas enttäuschenden VGP-BPS9 Eindruck, zumal es sich beim Testmodell immerhin um die Königsklasse der Thinkpads mit einem Preis von mindestens 2200,- Euro handelt.


Touchpad/ Trackpoint


Das Touchpad ist von den Ausmaßen her etwas klein geraten VGP-BPS9/S und erfordert, gerade auch aufgrund der hohen Bildschirmauflösung, öfter mal ein neues Ansetzen auf dem Weg zum Ziel. Die Bedienbarkeit ist aber ansonsten gut gelungen. Mit guten Gleiteigenschaften, guter Haptik und Eingabeannahme taugt das Touchpad deshalb auch für längere Zeit als Mausersatz. Die dazugehörenden Tasten sind leichtgängig und leise bedienbar und nehmen Befehle ebenfalls sehr gut an.


Den guten Ruf, den die Trackpoints innehaben, kann das vorliegende Modell voll bestätigen. Die Akku Sony VGP-BPS8 sehr präzise Zeigersteuerung, mit leicht bedienbaren Tasten, stellt nach einiger Eingewöhnung eine sehr gute Alternative zum sonst üblichen Touchpad dar.


Display


Während das Thinkpad W700 noch mit einem „konventionellen“ Display ausgestattet war, kommt in unserem Testmodell ein Bildschirm mit RGB-LEDs zum Einsatz. Das matte 17“ FHD Panel hat eine standesgemäß hohe Auflösung von 1920x1200 VGP-BPS8a Bildpunkten (WUXGA) und bietet damit eine Punktdichte von 133 dpi. Noch feiner stellen nur die aktuellen Workstations im 15,6“ Format mit einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten (141 dpi) Bildinhalte dar. Das Verhältnis aus Displaygröße, Desktopfläche und Darstellungsgröße ist für viele Anwender professioneller Software optimal und verschafft den notwendigen Überblick. Wem Symbole, Icons und Werkzeuge doch etwas klein sind, kann diese in den meisten Akku HP PB992A Fällen über die Systemsteuerung gut anpassen. Die werkseitige Voreinstellung ist standardmäßig mit 125% konfiguriert.


Ebenfalls gut den jeweiligen Anforderungen anpassen lässt sich die Helligkeit des Displays. Diese Akku HP compaq NX7400 kann man in 15 Stufen von 25 cd/m² bis hin zu 268 cd/m² einstellen. Genau 100 cd/m² erreicht man bei unserem Testmodell in der Stufe 11 und in Stufe 12 liefert die Hintergrundbeleuchtung die für viele Innenräume ausreichenden 115 cd/m². Bei maximaler Helligkeit haben wir an neun Messpunkten Werte von 220 cd/m² bis zum bereits erwähnten Maximalwert von 268 cd/m² ermittelt. Das ergibt eine Ausleuchtung von 82%, was angesichts der Displaygröße ein respektabler Wert ist und vor allem im Vergleich zum Vorgänger Dell Studio 17 Battery Thinkpad W700 (63%) deutlich besser ausfällt. Helligkeitsunterschiede sind somit nur bei genauem Betrachten einfarbiger Hintergründe ersichtlich und dürften in vielen Fällen nicht stören.


Obwohl die große Thinkpad Workstation eher weniger für den mobilen Einsatz gedacht ist, ermöglicht das auch im Akkubetrieb unvermindert Dell Studio 1737 Battery helle Display eine sehr gute Nutzung im Freien. Dazu tragen sowohl die entspiegelte Oberfläche als auch der gute Kontrastwert ihren Anteil zu bei.


Letzteren haben wir mit 687:1 aus einem gemessenen Schwarzwert von 0,39 cd/m² und der Dell Studio 1535 Battery maximalen Helligkeit ermittelt. Das ansprechende Kontrastverhältnis sorgt in erster Linie für ein schönes Schwarz, ohne in das sonst oft übliche Grau abzudriften. Beim Weiß sieht das jedoch anders aus, da wir je nach Blickwinkel mal einen ins Rötliche und mal ins Grünliche kippenden Farbton sehen. Besonders stark tritt dieser Umstand auf, wenn man das Display unkalibriert oder ohne passendes Farbprofil nutzt.


Die Farbenpracht des RGB-LED Displays ist nämlich umwerfend. Selbst der große VGP-BPS13B/Q Adobe RGB Farbraum, der zwar im grün-gelben Bereich nicht ganz abgedeckt werden kann, wird in den anderen Teilen weit übertroffen. Nach einem kurzen "WOW-Effekt" verlangen diese Hammer-Töne allerdings nach einer Regulierung und das am Besten mit einem Colorimeter, um das Display zu kalibrieren. Hierbei kann man bestimmte Farbräume (z.B. sRGB, NTSC oder Adobe RGB) oder eigene Anforderungen vorgeben. Dadurch wird man zwar einen Teil des Farbraums einbüßen, erhält dann aber auch eine vernünftige Abstimmung ohne Übertreibung.


Die Blickwinkel des Panels sind rundum gut und erlauben das Einsehen auch aus Dell Laptop Akku extremeren Positionen. Wie üblich ist der vertikale Bereich schwächer aufgestellt als der horizontale, kann sich aber, was die Erkennbarkeit der Bildinhalte angeht gut behaupten. Das gilt jedoch nicht für die Farbstabilität. Hier müssen wir bei geringer Abweichung der Sitzposition im vertikalen Bereich bei Einblickwinkeln von oben einen grün-gelben und aus unteren Winkeln einen rötlichen Farbstich feststellen. Ein farbverbindliches Arbeiten ist so selbst mit kalibriertem Display kaum vorstellbar. Für viele andere Aufgaben ist das jedoch weniger gewichtig und nur ein kleiner Schönheitsfehler des ansonsten sehr guten Panels.


Ebenfalls erhältlich ist eine Variante des W701 mit WXGA+ Display (1440x900 Bildpunkte) ist akku aber ohne die sonstigen Eigenschaften zu kennen alleine schon aufgrund der geringen Auflösung und der sehr unattraktiven Preisgestaltung (mit dem Testgerät sonst vergleichbare Konfiguration liegt bei derzeit knapp 3000,- Euro) wenig empfehlenswert.

Thursday, August 26, 2010

M101z Subnotebook Emissionen

Geräuschemissionen


Ein kleines und mobiles Gerät, wie das Dell Inspiron M101z, sollte möglichst leise Sony VGP-BPS8 Battery arbeiten. Im Normalbetrieb werden maximal 38,6 dB(A) verursacht. Dieser Wert ist im Vergleich bereits erhöht und man nimmt das Gerät deutlich war. Bei geringer Last werden zwischen 29.1 und 34,7 dB(A) gemessen, da der Lüfter immer wieder anläuft.

Unter Last erreicht unser Testgerät maximal 40,9 dB(A). Speziell für den Idle/Office-Betrieb hätten wir uns von Dell ein effizienteres Kühlsystem gewünscht.


Das Kühlsystem scheint auf den ersten sony VGP-BPS9/B Battery Blick ein wenig überfordert zu sein, da im Betrieb ohne Last bereits maximal 34,6 Grad Celsius an der Gehäuseoberfläche entstehen. Unter Last fällt dieses Verhalten noch deutlicher aus. Im Bereich der Lüftungsschlitze messen wir maximal 43,8 Grad Celsius. Leider spürt man diese Erwärmung auch an der Handballenauflage, was auf Dauer unangenehm werden könnte. Im größeren Gehäuse des Dell Inspiron M301z ist dieses Problem nicht so markant, wodurch man dieses Problem auf das kleinere Gehäuse zurückführen kann.


Lautsprecher


Auf dem Bildschirmrahmen bewirbt Dell den „SRS Premium Sound“ und wir sind in der Tat überrascht. Der Klang ist im VGP-BPS8 Vergleich zu den durchwegs unterdurchschnittlichen Netbook-Lautsprechern akzeptabel. Die hohen Töne sind nicht überzogen und Bässe sind ansatzweise vorhanden, auch wenn sie nicht ausgereift sind. Insgesamt wirkt das Klangbild sehr angenehm und die maximale Lautstärke kann überzeugen. Dieses Lautsprecher-System mit 2x 0,5 Watt würden wir uns in so manchem Netbook wünschen. Allerdings sollte man für den wahren HiFi-Spaß auf gute Kopfhörer oder ein externes Boxensystem zurückgreifen.


Ein externes Soundsystem lässt sich über die integrierte 3,5-Millimeter-Klinke anschließen Akku HP PB992A und nutzen. Durch den verfügbaren HDMI-Ausgang ist auch die Verbindung zu einem Fernseher oder AV-Receiver möglich.


Akkulaufzeit


Eine Mehrleistung in Form von zwei Akku HP compaq NX7400 Rechenkernen und dedizierter Grafikeinheit von ATI benötigt logischerweise auch mehr Strom und die Akkulaufzeit sinkt. Der AMD Athlon II Neo K325 hat eine Verlustleistung (TDP) von 12 Watt, wobei noch die Grafik dazukommt. Mit einem Verbrauch von 7,1 bis 10.8 Watt im normalen Office-Betrieb liegt der Verbrauch jedoch im Rahmen. Unter Last steigt der Verbrauch auf maximal 28.7 Watt an und erst hier sieht man den deutlichen Unterschied zu einem Intel Atom-Netbook. Der Verbrauch im ausgeschaltetem Zustand beziehungsweise Standby liegen mit 0,1 und 0,3 Watt im grünen Bereich. Insgesamt kann die Leistungsaufnahme, trotz stärkerer sony vgp-bps2b akku Hardware, überzeugen.


Die minimale Akkulaufzeit unter Last simuliert der „Classic Test“ des Tools „Battery Eater“. Dabei VGP-BPS8a wird eine einfache Open GL-Berechnung ausgeführt. Des Weiteren haben wir das Hochleistungsprofil, die maximale Bildschirmhelligkeit und das WLAN-Modul aktiviert, da nur diese Konstellation eine maximale Akku-Belastung darstellt. Nach 2 Stunden und 13 Minuten ist der Akku leer und das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Möchte man nur schnell ein paar E-Mails abrufen und im Internet surfen, wird meist eine mittlere Bildschirmhelligkeit gewählt und das ausbalancierte Leistungsprofil angewählt. In diesem Szenario sony vgp-bps2c akku ist der Akku nach akzeptablen 4 Stunden und 23 Minuten erschöpft. Dieses Zeitfenster reicht in den meisten Fällen aus, aber einen kompletten Arbeitstag ohne Steckdose kann man damit nicht abdecken.


Die minimale Belastung wird vom „Reader’s Test“ dargestellt, dessen Ergebnis den Marketing-Angaben der Hersteller meist sehr nahe kommt. In diesem Test sind alle Stromsparfunktionen aktiviert, die minimale Bildschirmhelligkeit angewählt und das WLAN-Modul deaktiviert. Dell verspricht auf der Produktseite eine maximal sony vgp-bps13a/s akku mögliche Laufzeit von 6 Stunden und 36 Minuten. In unserem Test konnten wir diese Angabe knapp nicht erreichen. Nach 6 Stunden und 5 Minuten war auch in dieser Simulation das Maximum erreicht.


Fazit


Mit dem Inspiron M101z bringt Dell ein starkes Subnotebook mit 11,6-Zoll-HD-Bildschirm sony vgp-bps9 akku und AMD-Plattform auf den Markt. Schneller DDR3-Hautpsspeicher, der allerdings auf 800 MHz gedrosselt ist, ATI Radeon HD 4225-Grafikeinheit und AMD Athlon II Neo K325 bieten eine gute Office-Performance. Ausgelegt ist das Subnotebook durch diese Konfiguration eher für Filme, Musik und das einfache Surfen im Internet, da eine ausreichende 3D-Leistung für Spiele fehlt. Für ein breiteres Einsatzgebiet mit Reserven empfehlen sich Geräte mit Intel Core- oder AMD Phenom-Prozessoren.


Die Verarbeitung kann überzeugen, wenn auch der sony vgp-bps9/b akku Displaydeckel anfällig für Verschmutzungen und Kratzer ist. Der Schnittstellenumfang ist ausgewogen und ein HDMI-Port bietet zusätzliche Möglichkeiten, die ein Netbook nicht bieten kann. Der Außengebrauch ist durch mittelprächtige Displaywerte und die Glare-Type-Oberfläche eingeschränkt und die Emissionen (Geräusch, Temperatur) sind bestenfalls als durchschnittlich zu bezeichnen.


Das integrierte Lautsprechersystem von Dell kann trotz geringer Leistung (2x 0,5 Watt) durch Sony Akkus ein ausgewogenes Klangbild beeindrucken. Die Akkulaufzeit kann dank 6-Zellen-Akku mit 56 Wh überzeugen. Im alltäglichen Gebrauch (WLAN-Surfing) bietet das Subnotebook mit rund 4 Stunden und 23 Minuten genügend Zeit für Ausflüge abseits der Steckdose.


Bei einem Preis von 549 Euro (UVP) für unsere Top-Konfiguration hätten wir uns akku noch einen größeren Lieferumfang gewünscht. Insgesamt präsentiert Dell mit dem M101z aber ein gutes Konzept, das trotz guter Leistung leider auch einigen Schwächen aufweist.

Wednesday, August 25, 2010

Test MSI FX600 Notebook

Quadrophonie. Die neue Allrounder Serie ist technisch mit i5-CPU auf Sony VGP-BPS8 Battery der Höhe der Zeit und soll auch Spiele bewältigen. Echtes Novum ist das Soundsystem mit vier Lautsprechern. Das Struktur-Finish weist Kratzer und Fingerabdrücke in die Schranken.


Die auf der CeBIT 2010 erstmals vorgestellte FX-Serie ist nun endlich im Handel eingetroffen. Technisch handelt es sich um ein Mittelklasse-Notebook in der Preisklasse bis 800 Euro. Mit i5-450M-Prozessor und GeForce GT 325M inklusive sony VGP-BPS9/B Battery Energieeinsparung durch Nvidia Optimus ist das FX600 technisch Up to Date. Der Allrounder kann daher zwei Grafikkarten abwechselnd nutzen. Automatisiert schaltet der Nvidia-Treiber zwischen der GT 325M und der sparsamen Intel-GPU um. So kann der Nutzer das FX600 für Spiele (GT 325M) und beispielsweise für die Bahnfahrt (Intel HD) benutzen.


Die Spezialität des 15.6-Zollers liegt aber nicht der in der Leistung, sondern beim Soundsystem mit vier Sony VGP-BPS9A/B Battery Lautsprechern (THX-Zertifikat). Zudem wagt sich der Hersteller an einen neuen Barebone heran, auf dem vormals glänzende, lackierte Flächen durch ein griffiges Oberflächen-Finish ersetzt wurden.


Was bietet das FX600 für 799 Euro? Kann Nvidia Optimus trotz der geringen Dell Studio 17 Battery Akkukapazität für eine ansehnliche Laufzeit sorgen? Ist der Klang der vier Lautsprecher wirklich überzeugend? Taugt die GT 325M für Games? Diese und andere Fragen klären wir im ausführlichen Testbericht.


Gehäuse


Das Gehäuse des FX600 eignet sich auf Grund Dell Studio 1737 Battery seiner matten und griffigen Beschaffenheit (Arbeitsumgebung und Deckel) ebenso fürs Büro wie für die Studentenbude oder das Wohnzimmer.


Büro-Tipper bekommen eine griffige Arbeitsumgebung, die vor Schmierfingern und Kratzern keine Angst haben muss. Die einzigen Dell Studio 1535 Battery glänzenden Flächen sind die schwarze Displayrahmung und natürlich das Panel. Ein Staubfänger ist weiterhin der Kunststoff-Käfig, der die Tasten voneinander separiert. Diese Tastenzwischenräume tragen den Staub gut sichtbar auf. Nach dem Eindrücken der Tasten kann dieser Bereich aber gereinigt werden.


Das Gehäuse ist angemessen stabil aber weniger steif, als wir es vom CeBIT Mock-Up erwartet VGP-BPS13B/Q hätten. Mit beiden Händen können wir es einfach aber begrenzt verwinden. Die Handballenauflage lässt sich bei den einzelnen Stickern mit etwas Kraft eindellen. Gleiches gilt für die Bodenplatte und die Fläche des Deckels. Den Deckel können wir mit zwei Händen anfassend nur geringfügig verziehen. Insgesamt ist die Stabilität für den Heimgebrauch angemessen aber nicht überdurchschnittlich.


Die Scharniere sitzen fest an der Base Unit. Sie sind VGP-BPS13/B stramm angezogen, so dass wir zum Öffnen des Deckels beide Hände benötigen. Der maximale Aufklappwinkel ist für den Betrieb auf dem Schoß ausreichend (zirka 130 Grad). Die große Klappe auf der Unterseite bietet die Möglichkeit, Festplatte, Arbeitsspeicher oder WLAN-Modul zu tauschen. Für den gesteckten Core i5 Prozessor gilt das theoretisch auch.


Ausstattung


Der 15.6-Zoller bringt nach Multimedia-Maßstäben nur ein Minimum an Anschlüssen mit. Weder ExpressCard und FireWire noch analoge 7.1 Audioausgänge haben den Weg ans Gehäuse gefunden. Immerhin kann der Film-Enthusiast externe Festplatten per schnellem akku eSATA anschließen und damit Gigabyteweise Filme binnen Sekunden verschieben. Externe Anzeigen kann der Nutzer an HDMI oder VGA anschließen.


Mit der höchsten Geschwindigkeit können Daten auch über das Ethernet-Kabel verschoben HP/Compaq Laptop Akku werden (Realtek Gigabit LAN). Gleiches beim Intel WiFi Link 1000: Die WLAN-Karte hat Draft-N Support (b/g/n).

Tuesday, August 24, 2010

MSI GT660R Notebook Akkulaufzeit

Der 15.6-Zoller ist mit einem starken 87 Wattstunden Akku ausgerüstet (7.800 mAh). Dem Akku TK330 GT660R nützt das aber wenig, denn seine Komponenten sind selbst im Idle derart Energiehungrig, dass es über eine dreistündige Laufzeit nicht hinausgeht. 182 Minuten hat lediglich unser Reader-Test erreicht, für den die Funkmodule deaktiviert waren und die Luminanz der Anzeige auf niedrigster Stufe dimmte.


Bei einer WLAN-Surf-Session ist nach 2:07 Akku HP PB992A Stunden (127 Minuten) Schluss. Wer lieber Filme anschaut, der kommt über einen durchschnittlich langen Film nicht hinaus. Der DVD-Test ermittelte schwache 109 Minuten, eine Blu-Ray hielt 102 Minuten durch. Die Helligkeit war für diese drei Tests auf zirka 100 cd/m² gesetzt und die Funkmodule waren deaktiviert (Eco Mode: Turbo Battery).


Bis der Spaß nach vollständiger Entladung von vorne beginnt, vergehen drei Stunden. So lange braucht das GT660R zum vollständigen VGP-BPS8 Wiederaufladen des Akkus. Wer unterwegs spielen möchte, der kann sich allenfalls 86 Minuten ohne Steckdose erfreuen (BatteryEater Classic). Im Batteriebetrieb funktioniert der Turbo allerdings nicht.


Akkulaufzeit


Die kurzen Laufzeiten trotz starkem 7.800 mAh Akku lassen einen hohen Strombedarf in VGP-BPS9/B Battery den verschiedenen Zuständen vermuten. Die Messungen mit dem Multimeter bestätigen das. Minimal benötigt das MSI GT660R 31.4 Watt (Idle, maximales Energiesparen). Ein Arbeits-Idle-Szenario mit aktiviertem WLAN und höchster Helligkeit liegt bei 44.6 Watt. Für diese Werte war der Turbo nicht aktiv.


Diese Idle-Energieaufnahme ist im Vergleich zu VGP-BPS9A/B Battery anderen Notebooks extrem hoch. Wenn Nutzer vergessen, nach einem Spiel den Turbo wieder aus zu schalten, liegt der minimale Idle-Strombedarf bei schwindelerregenden 55.6 bzw. 65.8 Watt (Idle Min bzw. Max).


Wenn der Intel Core i7-740QM und die GTX 485M mit ganzer Kraft rechnen, liegt die Wirkleistung bei stolzen 191 Watt. Ein VGP-BPS9 solch hoher Stromverbrauch wird aber nicht in 3D-Spielen erreicht. Wir haben die maximale Wirkleistung im Stresstest mit Prime95 und Furmark ermittelt. Während eines 3DMarks06 liegt die Wirkleistung des MSI-Laptops bei 137 Watt, StarCraft 2 verlangt zirka 150 Watt. Turbo, Funkmodule und FX-Beleuchtung waren bei den Messungen aktiviert. Ohne den Turbo und die FX-Effekte sinkt der Stromverbrauch leicht auf 172 Watt.


Großen Anteil am Strombedarf hat die Nvidia GTX 285M. Sie allein benötigt unter VGP-BPS9/S Last bis zu 75 Watt. Die Quadcore CPU hat einen TDP von 45 Watt. Stromsparende Features wie Nvidia Optimus (Umschaltung auf Intel HD) bietet das MSI GT660R nicht, weil die 740QM-CPU keine integrierte GPU besitzt. 75 + 45 = 120 Wo kommen die restlichen 50 bzw. 70 Watt (Turbo) her? Das TFT benötigt ziemlich genau 10 Watt, FX-Effekte und Funkmodule machen vier Watt aus. Damit verbleiben für das System inklusive den beiden RAID 0 Festplatten (7.200 rpm) 38 Watt (ohne Betrachtung des Turbo).


Vergleichbar ausgerüstete Laptops wie das Akku HP NX7400 Deviltech Devil 9700 DTX (15.6-Zoll, GTX 280M, i7-820QM) geben sich zwar sparsamer, dem Credo Green IT genügen sie aber auch nicht. Im Idle braucht das Devil 9700 DTX 53.5 Watt (minimal) und im Stresstest 142.7 Watt (maximal). Wenn wir jetzt die zwei HDDs und die stärkeren GPU in Betracht ziehen, dann hat unser Testgerät MSI GT660R einen realistischen Energiebedarf. Alle Messungen wurden bei entnommenem Akku ausgeführt.


Das 150 Watt Netzteil erscheint vor dem Hintergrund des maximal möglichen Verbrauchs unterdimensioniert. Dennoch erwärmte es sich beim sony vgp-bps2b akku Stresstest über mehrere Stunde nicht stärker als 55.6 Grad Celsius.


Fazit


Das MSI GT660R-i74129BLW7P bringt äußerst starke Gaming-Hardware in den 15.6-Zoll sony vgp-bps2c akku Formfaktor. Von Handlichkeit kann aber nicht die Rede sein, denn das 3.5 Kilogramm schwere, aber stabile Chassis ist sehr wuchtig und hat die Dimensionen eines 16.4-Zollers.


Spieler werden das verschmerzen, denn akku sony vgp-bps8 Core i7-740QM (4 x 1.73GHz), 12 GB DDR3 RAM, zwei 500 GB Festplatten im RAID 0, ein Blu-ray (BD-ROM) Laufwerk und schließlich eine GeForce GTX285M (1.024 MB) lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen.


Die Konfiguration zeigt sich für Spiele und Anwendungen äußerst potent, wenn auch die RAID 0 HDDs nicht die ultimative Geschwindigkeit leisten (nur durchschnittliche Access Time). Spiele-Fans können aber jedes aktuelle Spiel auf den GT660R loslassen und es sollte mindestens in mittleren Einstellungen flüssig spielbar sony vgp-bps9 akku sein. Aktuelle Spiele wie StarCraft 2 oder Mafia 2 sind sogar in der nativen FullHD Auflösung bei Details High flüssig spielbar.


Entzückt zeigten wir uns vom Dynaudio-Soundsystem, das durch Ausgewogenheit, klare sony vgp-bps9/b akku Tonlagen und Lautstärke überzeugte. Musik-Freunde und Spieler werden daran Freude haben. Weniger überzeugend war die Turbo Drive Engine+ (TDE+). Der um fünf Prozent erhöhte Turbo-Takt bringt eine messbare aber kaum fühlbare Mehrleistung von fünf Prozent. Das Spiel Mafia 2 reagierte sogar marginal akku negativ auf den CPU/GPU-Turbo. Der Grafik-Kern ist lediglich um 30 MHz übertaktet, was keinen messbaren Nutzen bringt.


Bombiger Gamer aber kein Sehr Gut? Für ein Sehr Gut in unserer akku sony vgp-bps9a/b Bewertung reicht es für MSIs Elitegamer nicht, was an der hohen Lautstärke, dem schlechten Display (geringer Kontrast, kleine Blickwinkel) und der geringen Akkulaufzeit liegt. Hinzu kommt eine hohe Idle- & Last-Energieaufnahme, die jenseits von Gut und Böse liegt (31.4 bzw. 172 Watt / Turbo 191 Watt).


Zum Kauf können wir den MSI GT660R-i74129BLW7P nur bedingt empfehlen, denn der Preis von derzeit 2.199 Euro ist einfach deutlich sony vgp-bps13a/s akku höher als der eines MSI GX740-i7247LW7P (zirka 1.500 Euro) oder HP/Compaq Laptop Akku eines Asus G73JH-TZ014V (zirka 1.650 Euro) mit gleicher bzw. vergleichbarer GPU und minimal schwächerer 720QM-CPU. Der Mehrwert durch Dynaudio-Sound, Blu-Ray, RAID 0 HDDs, 12 GB RAM, 2xUSB 3.0, Turbo und FullHD Anzeige ist natürlich vorhanden. Interessenten müssen abwägen, ob sie die kompletten HighEnd Merkmale wirklich benötigen. Spannender sind hier ev. die günstigeren Varianten des GT660R.