Showing posts with label akku dell 6400. Show all posts
Showing posts with label akku dell 6400. Show all posts

Tuesday, July 27, 2010

Test Alienware M11x R2 Subnotebook(3)

Gaming Performance


Im folgenden musste sich das M11x R2 (Core i5-520UM) sowohl der ersten Revision des Studio XPS 16 Akku M11x (Core 2 Duo SU7300) als auch dem Asus N82JV (Core i7-620M) stellen. Ziel war es herauszufinden, ob der Prozessor einen signifikanten Einfluss auf die Spieleleistung hat oder doch stets die Grafikkarte den limitierenden Faktor darstellt.


F.E.A.R. 2


Des Horrors zweiter Teil lief mit 36.9 fps grundsätzlich auch in sehr hohen Details und 4x AA (1280 x 1024) relativ flüssig. Leider brach die Bildwiederholrate in unregelmäßigen Abständen in den Keller ein, so dass es zwischenzeitlich zu deftigen Studio 17 Akku Rucklern kam. Mit Core 2 Duo SU7300 ist die GeForce GT 335M gleich schnell unterwegs (36.8 fps), mit Core i7-620M erreicht die Nvidia-Karte hingegen 39.6 fps. In mittleren Details und 2x AA (1024 x 768) liegen M11x R2 (47.2 fps) und M11x (46.9 fps) ebenfalls sehr nahe beieinander, das Asus N82JV zieht mit 62.6 fps jedoch um 33% davon.


Mit hohen Details und 4x AA (1366 x 768) lässt sich der spektakulär inszenierte Shooter aufgrund von 30.9 fps nur eingeschränkt genießen. Studio 1737 Akku Sowohl mit Core 2 Duo SU7300 (34.7 fps), als auch mit Core i7-620M (35.6 fps) fühlt sich Modern Warfare 2 flüssiger an. Auch in mittleren Details und 2x AA (1024 x 768) reiht sich das M11x R2 mit 36.0 fps hinter seinem Vorgänger M11x (38.6 fps) und dem Asus N82JV (42.0 fps) ein.


Sehr hohe Details und 4x AF (1280 x 1024) beanspruchen die Kombination aus Core i5-520UM und Sony VGP-BPS22 Akku GeForce GT 335M über Gebühr, magere 23.5 fps genügen nicht für ein optimales Spielerlebnis. Im Verbund mit einem Core i7-620M tut sich die GeForce GT 335M ebenso schwer und kann sich anhand von 24.8 fps nur geringfügig absetzen. Mit niedrigen Details und deaktivierten Qualitätsverbesserungen (1024 x 768) sinkt der Einfluss der Grafikkarte erheblich. Da Anno 1404 sehr stark mit der Kernanzahl und dem Takt skaliert, treten nun größere Unterschiede zwischen den Prozessoren zu Tage. Mit 107.8 fps positioniert sich das Asus N82JV weit oberhalb des M11x R2 (57.8 fps) und des M11x (51.7 fps).


Der neuste Ableger der beliebten Battlefield Serie Sony VGP-BPS21A Akku zählt hardwaretechnisch zu den anspruchsvolleren Titeln. Mit hohen Details und 4x AF (1366 x 768) ist das Alienware M11x R2 hoffnungslos überfordert, 24.3 fps sprechen eine deutliche Sprache. Auf dem Asus N82JV ist mit 24.2 fps genauso wenig an einen flüssigen Spielablauf zu denken. Mittlere Details und ein Verzicht auf Qualitätsverbesserungen (1024 x 768) munden dem Alienware M11x R2 schon wesentlich besser (32.4 fps), wobei das Asus N82JV die Gefechte nochmals weicher auf den Bildschrim zaubert (35.4 fps).


Eine ungewöhnliche Erfahrung machten wir mit dem jüngsten Spross der Need for Speed Reihe. So liefen mittlere Details und 2x AA (1024 x 768) um exakt 6 fps langsamer als hohe Details und 4x AA (1366 x 768). Ob es wohl am Fenstermodus lag, den Shift bei bestimmten Auflösungen zwangsaktiviert? 29.5 fps reichen in hohen Details akku jedenfalls, um angemessen über den Asphalt zu brettern. Zum Vergleich: Mit Core 2 Duo SU7300 wächst die Performance der GeForce GT 335M minimal auf 30.2 fps.


Hohe Details und 4x AF (1366 x 768) ruckeln mit der GeForce GT 335M unspielbar, egal ob akku ein Core 2 Duo SU7300 (21.2 fps), ein Core i5-520UM (21.2 fps) oder ein Core i7-620M (23.2 fps) im Notebook steckt. Mittlere Details und 2x AF (1024 x 768) bekommen der GeForce GT 335M dagegen schon eher, wie man am Beispiel des Asus N82JV sieht, das 33.6 fps für sich verbuchen kann. M11x (29.4 fps) und M11x R2 (29.0 fps) folgen mit etwas Abstand.


Wer nicht allzu viele Ansprüche an die Bildwiederholrate stellt, kann sich in Dirt 2 auch an hohen Details und 2x AA versuchen, 26.8 fps ermittelten wir beispielsweise in der nativen Auflösung von 1366 x 768. Damit ist das Alienware M11x R2 allerdings merklich langsamer als die erste Revision, die in unserem letzten Test 33.1 fps erzielte. In mittleren Details und einer Auflösung von 1024 x 768 schrumpft der Vorsprung und das M11x R2 akku kann mit 32.4 zu 34.8 fps fast aufschließen. Gegen die 49.2 fps des Asus N82JV ziehen jedoch beide Notebooks den Kürzeren.


Zum Abschluss überprüften wir noch die Leistung mit der unangefochtenen Grafikreferenz Crysis und erlebten dabei eine Überraschung. Während das „alte“ M11x mittlere Details und eine Auflösung von 1024 x 768 noch halbwegs flüssig darzustellen weiß (34.8 fps), siedelt sich der Nachfolger M11x R2 mit 28.0 fps am Rande der Spielbarkeit an. Das Asus N82JV kann mit 43.8 fps unterdessen nur müde über die beiden Alienwares lächeln. In hohen Details vergeht jedoch auch dem Asus N82JV schnell der Spaß, 25.2 fps sind selbst für hartgesottene Zocker zu wenig. Ganz zu schweigen vom M11x (22.7 fps) und M11x R2 (22.5 fps), auf denen Crysis noch mehr ruckelt.


Nach unseren ausführlichen Spieletests lassen sich mehrere Schlussfolgerungen ziehen. Erstens kann der CPU-Einfluss in niedrigen oder mittleren Details zwar durchaus beachtlich sein, in hohen Details ist es hingegen meist nur noch bedingt von Belang, ob beim Einsatz einer Mittelklassegrafikkarte wie der GeForce GT 335M nun ein energiesparender akku Einstiegsprozessor (z.B. Core i5-520UM) oder ein hochgetakteter Highend-Bolide (z.B. Core i7-620M) im Notebook verbaut ist.

Friday, July 23, 2010

Test Asus Eee PC R101 Laptop(3)

Leistung


Eine kostengünstige Lizenz von Windows XP Home (SP3) und Intels akku dell 6400 Atom N450-Prozessor versprechen eine gute Office-Performance, da das System deutlich weniger Ressourcen benötigt. Der Atom N450 arbeitet normalerweise mit 1,66 GHz in einem Kern, aber die von Asus entwickelte „Super Hybrid Engine“ erhöht die Taktfrequenz über eine Software auf 1,71 GHz. Dieser Leistungszuwachs ist nur marginal und wir versprechen uns mehr von der Stromsparfunktion.


Neben dem Prozessor arbeiten im Inneren des Gerätes die integrierte Intel GMA 3150-Grafikeinheit, die einen Kerntakt von 200 MHz bietet, eine 160 GByte Festplatte aus dem Hause Seagate (ST9160314AS) und 1 GByte DDR2-6400-Hauptspeicher von Kingston. Der Arbeitsspeicher lässt sich durch eine Abdeckung an der Unterseite sehr leicht austauschen, aber der Zugang zum 2,5-Zoll-Laufwerk ist nur eine Demontage des Gehäuses akku dell d630 möglich. Wir hätten uns auch für das Laufwerk eine Wartungsklappe gewünscht.


Ob diese Konfiguration mit Windows XP als Betriebssystem ein gutes Bild abgibt, haben wir anhand mehrerer Benchmarks überprüft. Dabei akku dell inspiron 1520 war das Leistungsprofil „Desktop“ von Windows XP und der „Super Performance Mode“ der Super Hybrid Engine aktiviert. Durch dieses Tool arbeitet der Prozessor durchgehend mit 1,71 GHz in einem Kern.


Die Anwendungsperformance lässt sich anhand von akku dell d620 PCMark und CineBench feststellen. In unserem Test gab es diverse Probleme mit PCMark 05 und die aktuelle Vantage-Version lässt sich erst ab Windows Vista ausführen. CineBench R10 von Maxon attestiert normale Werte für ein Netbook mit dieser Ausstattung. Auf gleicher Höhe liegen beispielsweise das MSI Wind U160 oder der Vorgänger Asus Eee PC 1001P. Der subjektive Eindruck ist allerdings gut und der Aufbau von Fenstern sowie Wartezeiten können überzeugen. Optional wird der R101 auch mit Windows 7 Starter angeboten, wobei wir dort 2 GByte Arbeitsspeicher empfehlen


Die synthetischen 3D-Spielenbenchmarks von Futuremark bestätigen eine ausreichende Officeleistung, aber für aktuelle Spieletitel genügt akku dell m1530 diese nicht. Einfache 3D-Spiele lassen sich aber durchaus spielen. Ein Beispiel wäre hier das beliebte TrackMania Nations Forever, das bei geringer Detailstufe und Auflösung flüssig läuft. Unter 3DMark 06 erreicht der Eee PC nur 156 Punkte und liegt im Bereich des Dell Mini 1012 oder des Eee PC 1008P.


Als Speichermedium setzt Asus auf eine 160 GByte große akku thinkpad r60 Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Das Laufwerk kommt aus dem Hause Seagate und trägt die Bezeichnung ST9160314AS. Das Tool „HD Tune Pro“ bietet einen Benchmark, der die Platte auf Herz und Nieren prüft. Die Seagate Momentus 5400.6 präsentiert sich nach dem Test als durchschnittliche Festplatte mit akzeptablen Werten. Eine schnellere Festplatte oder ein SSD lässt sich nur mit Umständen einbauen.


Emissionen


Geräuschemissionen


Das gesamte System wird von einem kleinen Lüfter gekühlt. Dieser arbeitet größtenteils recht leise und stört nicht. Im akku r61 Normalbetrieb konnten wir zwischen 30,5 und 30,7 dB(A) messen, wobei dieser Wert unter Last auf maximal 34,6 dB(A) ansteigt. Die Festplatte von Seagate erzeugt konstant 30,5 dB(A) und arbeitet damit ebenfalls leise, wobei wir ab und an ein „Klacken“ wahrnehmen konnten.


Neben dem kleinen Lüfter findet sich im Inneren ein Kühlkörper aus Kupfer, der die Wärmeabfuhr verbessert. Insgesamt können die Werte überzeugen, aber der kleine Luftauslass an der linken Seite des Gerätes erzeugt im Inneren einen Luftstau, wodurch akku t61 die Temperaturen in diesem Bereich leicht erhöht sind. Unter Last sind es in diesem Bereich rund 34.1 Grad Celsius. Dieser Wert ist nicht bedenklich, aber man spürt die Erwärmung am Gehäuse.


Lautsprecher


Die Lautsprecher des Asus Eee PC R101 befinden sich an der vorderen Unterseite des Gehäuses und bieten nur durchschnittlichen Klang. Wie so t61p oft vermissen wir die tiefen Töne sowie Bässe, wobei die hohen Töne sehr präsent sind. Abhilfe bringt in akku diesem Bereich nur der integrierte Audio-Conntector über den sich Kopfhörer oder externe Lautsprecher anschließen lassen.

Thursday, July 22, 2010

Test Asus Eee PC R101 Netbook(2)

Ausstattung


Mager fällt die Anschlussausstattung des Asus Eee PC R101 aus, da auf einige Ports akku dell 6400 verzichtet wurde. An der linken Seite erwarten uns ein USB-2.0-Port, der VGA-Ausgang und ein 3-in-1-Kartenleser, der SD-, SDHC- und MMC-Speichermedien lesen und beschreiben kann. Des weiteren finden sich dort der Stromanschluss und ein kleiner Luftauslass für warme Abluft.


Gegenüber finden sich eine weitere USB-Schnittstelle, ein Kensington Lock, der RJ-45-Netzwerkanschluss und ein Audio-Connector, der Kopfhörerausgang und Mikrofoneingang in einem Port kombiniert. Die Vorder- sowie akku dell d630 Rückseite ist, wie üblich, frei von Schnittstellen. Stattdessen finden sich zwei Stereo-Lautsprecher beziehungsweise ein kleine 3-Zellen-Akku mit 23 Wh an diesen Positionen.


Die Aufteilung der einzelnen Ports ist Asus gut gelungen, wobei Platz für weitere Schnittstellen vorhanden wäre. Zwei USB-Schnittstellen sind bei einem Preis von 249 Euro zwar gerechtfertigt, aber einen dritten USB-Port hätten wir uns gewünscht. Der Audio-Connector kann uns auch nicht vollkommen akku dell inspiron 1520 überzeugen, da nur wenige Headsets diese Schnittstelle unterstützen.


Kommunikation


Die Kommunikationsmöglichkeiten sind eingeschränkt. Neben akku dell d620 dem üblichen Gigabit-Ethernet (Atheros AR8132) ist nur ein WLAN-Controller nach 802.11b/g (Atheros AR2427) integriert. Dieser ist nicht auf neustem Stand und ein allfälliges Bluetooth- sowie UMTS-Modul müssten durch einen USB-Dongle ergänzt werden.


Lieferumfang


Der Lieferumfang umfasst nur das Nötigste. Neben dem Netbook findet sich das schlanke Netzteil mit Netzkabel, eine kurze Bedienungsanleitung, die Garantiekarte und ein 3-Zellen-Akku mit einer Kapazität akku dell m1530 von 23 Wh. Auf kleine Beigaben legen wir bei diesem Einsteiger-Gerät keinen Wert, da diese den Preis unnötig ni die Höhe treiben würden.


Eingabegeräte


Asus bietet für den Eee PC R101 keine Chiclet-Tastatur an, aber das ist auch gar nicht nötig. Die integrierte Tastatur bietet ein sehr angenehmes Layout mit einer Tastengröße von 15 x 15 Millimetern. Der Druckpunkt sowie Hub sind in Ordnung und die Fn-Funktionen der Tastatur sind in akku thinkpad r60 Hellblau hervorgehoben. Ein weiterer Vorteil ist die große rechte Shift-Taste, wodurch Tippfehler vermieden werden.


Touchpad


Das Touchpad fällt bei diesem Netbook leider recht klein aus und bietet eine Diagonale von 7,2 Zentimetern. Der Unterschied in der Bedienung zum neuen Asus Eee PC 1015P fällt deutlich aus. Das Touchpad ist klar von der Handballenauflage getrennt und bietet dank angerauter Oberfläche eine gute Haptik. Trotz Windows XP als Betriebssystem werden diverse Multi-Touch-Gesten unterstützt, akku r61 die sich ohne Probleme anwenden lassen. Die Maustasten unter dem Touchpad sind elegant versteckt und bieten ebenfalls einen angenehmen Druckpunkt.


Display


Klassenprimus?Ein Gerät mit mattem Bildschirm, der auch überzeugen kann, für 249 Euro? Ja, Asus bietet in den neuen Modellen akku t61 nun ein verbessertes Panel an, das bei einer Größe von 10,1 Zoll (25,1 Zentimeter Diagonale) eine Auflösung von 1024 x 600 Pixel bietet. Der Bildschirm ermöglicht unter Windows XP zudem eine interpolierte Auflösung von maximal 1600 x 900 Pixel. Leider bietet Asus dieses Panel nicht als HD-Variante mit einer nativen Auflösung von 1366 x 768 Pixeln an.


Die integrierte LED-Hintergrundbeleuchtung ermöglicht t61p eine gleichmäßige Ausleuchtung der gesamte Fläche, wobei diese bei unserem Testgerät bei hohen 94 Prozent liegt. Ein weiterer Vorteil ist die Helligkeit der Anzeige. Im mittleren Bereich konnten wir maximal 312 cd/m² messen und der Durchschnitt liegt bei sehr guten 304 cd/m². Diese Werte sind sehr außergewöhnlich für ein Netbook, noch dazu in dieser Preisklasse.


Der Kontrast der Anzeige liegt durch einen niedrigen Schwarzwert von 0,34 cd/m² mit 918:1 auch im Spitzenfeld unserer akku x60 Testgeräte. Die von uns gemessenen Werte bieten beste Voraussetzungen für einen idealen Outdoor-Gebrauch, selbst bei starker Sonne.


Die aktuelle Hitzewelle macht dem Display nichts aus. Die hohe Helligkeit sowie Kontrast setzen sich durch und das Bild bleibt auch bei direkter Sonneneinstrahlung standhaft. Der Inhalt wird klar dargestellt und Spiegelungen sind dank matter Oberfläche nicht zu beklagen.


Die Blickwinkelstabilität kann dann leider nur teilweise überzeugen. Der horizontale Bereich akku ist bis zirka 165 Grad sehr stabil und das Bild wird scharf und ohne Farbverfälschungen angezeigt. Im vertikalen Bereich macht nur eine Bewegung zum geschlossenen Zustand hin Probleme. Das Bild wird schnell unlesbar und es entsteht der Eindruck eines Negativs. Insgesamt bekommt man bei diesem Gerät allerdings einen brillanten Bildschirm mit ausgezeichneten Werten und großem Nutzen für vergleichsweise kleines Geld.