90% Sony Vaio VPC-CW2S1E/R
Quelle: Notebookjournal Deutsch
Das Sony Vaio CW2S1E hat vgp-bps8 gegenüber dem Vorgänger eigentlich nur Vorteile. Die Anwendungsleistung ist mit dem Intel Core i3 deutlich gestiegen, während die 3D-Leistung aufgrund der gedrosselten Nvidia GT 330M Grafikkarte nur marginal besser ausfällt. Wer keine aufwendigen Programme nutzt, ergo den Leistungszuwachs nicht benötigt, kann ruhigen Gewissens zu Sony VGP-BPL8 dem Vorgängermodell Namens CW1S1E greifen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.02.2010
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: vgp-bps10 80% Leistung: 70% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 60% Verarbeitung: 70% Ergonomie: 70%
90% Sony VAIO CW Review
Quelle: Student Buying Guide Englisch EN→DE
The Sony VAIO CW is a fantastic laptop, especially given vgp-bpl9 the price. It’s stylish, powerful and portable. There are few compromises made. I’d certainly love it if the laptop were thinner and lighter, but then you wouldn’t get an optical drive built in and it would be harder for Sony to put those powerful components inside. For a student looking for a portable laptop that will not be outdated in 2-years and that offers all the power you need to get your school work done and also enjoy some entertainment in the form of multimedia and some vgp-bps13 light gaming, the VAIO CW fits the bill. Highly recommended!
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.02.2010
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 80% Mobilität: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 330M: Die GeForce GT 330M ist die Nachfolgerkarte der vgp-bps13a/b GT 230M und technisch eine etwas höher getaktete GT 240M (und dadurch minimal schneller).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle vgp-bps9 Spiele wie Crysis, Age of Conan oder Mass Effect jedoch nur mit (deutlich) reduzierten Details. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie Fifa 08, Command & Conquer 3, oder Battlefield 2142 können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
>> Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich vgp-bps8a und der Benchmarkliste.
Intel Core i3:
330M: Der Core i3-330M ist ein Mittelklasse Dual-Core Prozessor ohne vgp-bps8b Turbo Boost Modus. Daher läuft die CPU mit max. 2.13 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 vgp-bpl8a Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.0": 14 Zoll Display-Grösse stellt ein Mittelding zwischen den kleinen Subnotebook-Formaten und dem VGP-BPS9/B 15 Zoll-Standard-Display dar. Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe vgp-bps9 einigermaßen augenschonend ist und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch vgp-bps9a halbwegs kompakt sein können.
alle aktuellen 14 Zoll Widescreen-Testberichte
>> Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Sony VGP-BPS9A/B Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg: Dieses Notebook ist etwas leichter als der Durchschnitt aller Notebooks. Für Subnotebooks vgp-bps2a ist das bereits zu schwer. 14 Zoll Displays passen in diesen Gewichtsbereich.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische vgp-bps2c Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine vgp-bps2b Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
alle aktuellen Sony-Testberichte
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter.
No comments:
Post a Comment