Tuesday, July 13, 2010

Test Samsung R525 Eikee NP-R525-JS01DE Notebook

Office mit Spiele-Faible. Wir testen nur noch überteuerte Apple Akku MacBooks? Falsch. Hier ist ein 535-Euro-Allrounder, den sich jeder leisten kann. Mit ATI HD 5470 und einer schnellen Festplatte bietet der 15.6-Zoller nicht nur Office-Kompetenzen.


Weil sich die Kollegen ein Apple MacBook nach dem nächsten heranholen, entsteht der Eindruck, Dell Vostro 1510 Akku es gäbe nur neue Geräte an der High-End Multimedia Front. Mit dem 15.6-Zoller Samsung R525 Eikee treten wir den Gegenbeweis an. Ab 535 Euro können Interessenten ein Notebook erwerben, von dem Samsung behauptet, es habe ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.


Bei einer Aussage werden wir aber skeptisch: modernste 3D-Spiele in HD-Qualität. Die Dell Vostro 1310 Akku ATI Mobility Radeon HD 5470 befand sich schon oft im Test und erwies sich stets als kaum spieletaugliche GPU der unteren Mittelklasse. Sollte Samsung an den Taktungen gedreht oder anderweitig gezaubert haben? Gerade in Verbindung mit dem AMD Prozessor Athlon II M320 (2.1 GHz) gehen wir nicht von einer Leistungsrakete aus. Der Samsung R525 Eikee kann uns dennoch mit vielen Eigenschaften überzeugen. Welche das sind, erfahren Sie im ausführlichen Testbericht.


Gehäuse


Das R525 ist auf Seiten seiner Materialien und der Chassis-Konstruktion ein einfaches Notebook. Lackierte und nicht lackierte Kunststoffteile sitzen sauber aneinander. Die Sony VGP-BPL8 AkkuGrau-in-Grau Optik versucht nicht durch Effekte oder übertriebenen Hochglanz-Einsatz Aufsehen zu erregen. Dennoch gibt es eine Handvoll Details, die das Gehäuse optisch gefällig machen.


Das Finish des Deckels besteht aus unregelmäßigen weißen Linien auf punktiert schwarzem Untergrund. Die Flachen Kanten des Deckels versuchen eine ebenso abgeschrägte Form zu stellen, wie die Base Unit. Der lackierte Deckel ist relativ unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken, was an der feinen, weißen Punktierung liegt. Über den Tasten befindet sich eine blau lackierte Leiste, unter der sich die Lautsprecher befinden. Die Unterkante der Leiste zeigt einen schwachen Farbverlauf (Dunkel zu Hellblau).


Die Arbeitsumgebung wird durch eine haptische Maserung auf den Flächen angenehm aufgeraut. Damit Sony VGP-BPS8 Akku liegt das R525 griffig in der Hand und Fingerabdrücke gibt es schon gar nicht. Weil die Fläche nicht lackiert ist, dürften unschöne Kratzer in diesem Bereich tabu sein. Die Handauflage ist stabil und kann mit dem Finger nicht eingedellt werden. Gleiches gilt leider nicht für die Unterseite des Gehäuses. Die Arbeitsspeicher-Klappe kann wie der Bereich unter dem optischen Laufwerk deutlich eingedrückt werden.


Bei der Stabilität müssen wir nur die des Deckels bemängeln. Dessen Fläche können wir deutlich und mit wenig Kraft eindellen. Auch Sony VGP-BPS8A Akku die Verwindungsfestigkeit könnte besser ausfallen. Dafür sitzen die straffen Scharniere fest an ihrem Platz und halten den Deckel ohne deutliches Nachwippen. Maximal kann der Deckel bis 130 Grad geöffnet werden. Eine Gegenkraft im Displaygelenk sorgt für ein festes Schließen des Deckels. Dennoch ist die Kraft nicht groß genug, eine Öffnung von einem Zentimeter kann sich beim ungesicherten Transport schnell auftun. Jetzt könnten Stifte oder ähnliches hineinrutschen und das Display beschädigen.


Ausstattung


Beim Thema Anschlüsse spricht das Samsungs R525 anspruchslose Gemüter an. Die Verbindungen sind fast alle auf der linken Seite des Gehäuses gebündelt. Dies hat den Vorteil, dass Nutzer niemals suchen müssen. Neben dem Stromanschluss finden wir Sony VGP-BPL8A Akku dort einen VGA (D-Sub), einen USB-Port, einen Ethernet-Anschluss, zwei Audio-Steckplätze und einen HDMI-Steckplatz. Der CardReader befindet sich an der Frontseite.


Lobenswert ist die Verortung der Steckplätze. Die beiden rechts untergebrachten USB 2.0 Ports befinden sich an einem hinteren Platz, so dass sich die Hand mit der Maus nicht an den USB-Kabeln verheddert. Auch links befinden sich die sperrigen Kabel a la VGA und HDMI sowie der Stromstecker im hinteren Bereich. Linkshänder können hier problemlos eine Maus ablegen.


Der Sparsamkeit ist zum Glück nicht das WLAN-Modul zum Opfer gefallen. Im Samsung R525 arbeitet ein DraftN-Modul von Atheros (AR9285). Die kabelgebundene Netzwerkkarte bietet kein Gigabit-Ethernet (Marvell Yukon 88E8040 PCI-E). Bluetooth ist VGP-BPL8 Akku aber nicht an Bord.


Eingabegeräte


Samsung hat ein feedbackstarkes Keyboard in das R525 Eikee eingebaut. Die Tasten sitzen dicht an dicht, jedoch alle auf einem kleinen Podest. Die Treffsicherheit blind schreibender Finger ist sehr gut, auch wenn die Blindschreiber-Markierungen auf F und J kaum fühlbar sind. Die Tasten haben einen deutlichen Druckpunkt sowie einen hohen Tastenhub. Der Tastenanschlag ist vergleichsweise fest. Die Fläche der Eingabe gibt nirgendwo nach, selbst über dem DVD-Laufwerk sitzt sie fest auf.


Sehr positiv sehen wir die Dell Vostro 1310 Akku räumlich abgesetzten Richtungstasten unterhalb der großen Shift- und Enter-Taste an. Endlich nimmt ein Hersteller den Aufwand in Kauf und lässt die Richtungstasten einen Zentimeter in die Handauflage hineinragen. Hierbei bleibt sogar noch Platz für eine zweite Fn-Taste. Lautstärke und Helligkeit können damit einhändig eingestellt werden. Das Schreiben auf der Eingabe geht flüssig von der Hand. Dies liegt auch an der rutschfesten und breiten Handauflage. Große Männerhände finden ausreichen Platz. Wenn es um das Eingeben von vielen Zahlen geht, dann macht sich der Ziffernblock bezahlt. Nebenbei ist dieser auch für Spiele brauchbar.Akku


Touchpad


Das Touchpad ist fast ebenerdig in die Handauflage integriert. Damit es die Nutzer im Dunkeln nicht übersehen, lässt Samsung das Pad bei Aktivität blau umranden. Das Pad bedient sich trotz der scheinbar geringen Größe angenehm, denn die matte Fläche ist bis in die Außenbereiche sensitiv. Weil es sich um ein Multitouch-Pad handelt, werden zum Beispiel Zwei-Finger Gesten zum Rollen oder Zoomen erkannt. Wer niemals mit zwei Fingern ein Touchpad berührt, der kann stattdessen die vertikale und horizontale Scrollbar benutzen. Diese sind jedoch nicht markiert. Die Vostro 1510 Akku Tasten des Pads klicken sehr leicht, geben dabei aber ein billig wirkendes Klick-Geräusch von sich.

No comments: