Monday, July 5, 2010

Test Iomega eGO Portable 500GB USB 3.0

Externe Festplatten im 2,5“ Format bieten einen guten Kompromiss aus Gr??e,Sony VGP-BPS8 Gewicht und Leistungsf?higkeit. Mittlerweile werden Kapazit?ten von bis zu 1 Terabyte angeboten, die zudem neue Ma?st?be im Bereich der mobilen Speicherkapazit?t setzen. In vielen F?llen kann man sogar auf eine zus?tzliche Stromversorgung verzichten, da die verwendeten Notebook-Festplatten recht genügsam arbeiten und über die meisten Schnittstellen ausreichend Strom beziehen k?nnen. Der Mobilit?t sind also kaum Grenzen gesetzt.Sony PCGA-BP71


Die Iomega eGo Portable USB 3.0 strahlt uns beim Auspacken mit einem edlen Hochglanzfinish und feinen Zierleisten an.Sony VGP-BPL8 Die anthrazitfarbene Lackierung mit leicht melierter Struktur gef?llt zwar optisch, wird nach kurzem Gebrauch aber recht schnell von unansehnlichen Fingerabdrücken heimgesucht. In diesem Punkt hat uns die pflegeleichte Iomega Helium USB 2.0, die wir vor Kurzem testeten deutlich besser gefallen.


Hinsichtlich Stabilit?t und Verarbeitung gibt es nichts zu bem?ngeln.Sony VGP-BPS8A Die am Unterboden integrierten Gummi-Fü?e sorgen für einen rutschfesten Stand. Das Gewicht f?llt mit 230g etwa 75g h?her aus als bei der Iomega Helium, liegt aber auch 70g unter der LaCie rugged USB 3.0.


Die einzige Schnittstelle, die man vorfindet, ist der im Namen enthaltene USB 3.0 Port. Ein zus?tzlicher Netzanschluss fehlt. An verschiedenen von uns getesteten USB 2.0 Ports,Sony VGP-BPS9 am MacMini sowie an den Iomega und Raidsonic USB 3.0 ExpressCards funktionierte die Stromversorgung aber tadellos.


Als Festplatte kommt, wie in der Iomega Helium USB 2.0, eine Seagate ST9500325AS zum Einsatz,Sony PCGA-BP2E die über 8MB Cache verfügt und mit 5400 U/min arbeitet. Die Leistungsf?higkeit der Festplatte wird mit durchschnittlich 65,1 MB/s und maximal 82,1 MB/s voll ausgereizt, die der USB 3.0 Schnittstelle hingegen nicht. Hier k?nnen aktuelle 2,5“ Festplatten, die mit 7200 U/min arbeiten deutlich mehr und erreichen Transferraten von über 100 MB/s. Siehe im Vergleich dazu auch unsere umfangreiche HDD Benchmarkliste.Sony VGP-BPS10 Die bereits getestete LaCie rugged USB 3.0 zum Beispiel erzielte mit durchschnittlich 83,2 MB/s und maximal 103 MB/s spürbar schnellere Ergebnisse.


An der USB 2.0 Schnittstelle muss man sich standesgem??Sony VGP-BPS2A mit knapp 30 MB/s im Schnitt sowohl unter Windows als auch am Mac zufrieden geben.


Preislich liegt die Iomega eGO Portable USB 3.0 500GB derzeit mit ab 85,- Euro Stra?enpreis zzgl.Sony VGP-BPS2C Versand im preisgünstigen Mittelfeld.


Fazit

Die Iomega eGO Portable USB 3.0 gef?llt optisch durch ihr edles Geh?use und preislich durch das konkurrenzf?hige MB/ Euro Verh?ltnis. Auch l?sst sich das Laufwerk flexibel per USB 2.0 und dann auch am Mac nutzen.Sony VGP-BPS5A Nicht nach jedermanns Geschmack stellt sich das pflegeintensive und im Vergleich zu vielen Konkurrenten schwerere Geh?use dar. Wirklich entt?uschend sind jedoch die vergleichsweise geringen übertragungsraten trotz eigentlich schneller USB 3.0 Schnittstelle, wenn es um einen flotten Datentransfer geht.

No comments: