Friday, July 16, 2010

Test HP G62-130EG Notebook

Budget-Laptop. Bitte einmal Intel Core, gewürzt mit ATI-Grafik und High-Speed Festplatte. Klingt nach einem Laptop, wie ihn sich Viele wünschen. HPs 15.6-Zoller trifft für 565 Euro exakt diesen Wunsch.Dell Latitude D610 Akku Wir checken den kleinen Allrounder für Jedermann.


Vielseitiger Notebook PC für kleine Budgets. So preist HP seinen 15.6-Zoller G62-130EG an. Und das Gerät hat laut Konfiguration tatsächlich einiges zu bieten. Neben einem aktuellen Core i3-330M gibt es eine schnell drehende 500 GB Festplatte (7.200 rpm). Als besonderes Schmankerl steckt eine ATI DirectX-11 Grafikkarte der 5er-Serie drin. Ein Allrounder-Laptop für den kleinen Geldbeutel? Dell Inspiron E1505 Akku Wir prüfen, ob der G62-130EG gute Notebook-Qualitäten besitzt und ob er den guten Eindruck der Konfiguration im praxisnahen Test bestätigt.


Gehäuse


Das Gehäuse des G62-130EG wirkt erfrischend anders. HP setzt auf eine Mac Book ähnliche Formsprache mit Unibody-Look. Wir haben es aber nicht mit einem Alu Gehäuse aus einem Stück zu tun, sondern mit homogen wirkenden Gehäusekomponenten. Wo andere Base Units durch keilförmige Verschlankungen eine moderne Slim-Optik zu erzeugen versuchen, erstellt HP auf den ersten Blick ein symmetrisches Chassis. Die Toshiba PA3399U-2BRS Akku schwarze Bodenplatte täuscht das Auge aber ein wenig: eine Keilform ist vorhanden, das Chassis wird vorn flacher.


Das 2.55 Kilogramm schwere Gehäuse eignet sich durch seine Unempfindlichkeit für den mobilen Einsatz und durch seine Nüchternheit für den Arbeitsplatz Zuhause oder in der Studentenbude. Die Hände berühren eine angenehme Oberfläche auf der Arbeitsumgebung. Der Kunststoff mit Prismamuster (Farbe = Biscotti) berührt sich griffig aber immer noch glatt. Fingerabdrücke oder Schmierflächen haben hier keine Chance. HP 530 Akku Diese finden nur im schwarz spiegelnden Display-Rahmen einen Rückzugsort.


Das kompakt wirkende Gehäuse Lenovo/IBM Thinkpad T61 Akku ist stabil und vermittelt durch saubere Spaltmaße einen wertigen Eindruck. Zwei Hände können das Chassis zwar verwinden, aber die Verbiegungen sind nur marginal. Die Handballenauflage ist an jeder Stelle fest, gleiches gilt für das Tastenbett (auch über dem DVD-Laufwerk).


Den Deckel können wir einfacher verbiegen, jedoch nur mit einem begrenzten Spielraum. Durch sein steife Fläche und die Griffigkeit entsteht ein wertiger Eindruck. Die Deckel-Fläche kann mit Druck in der Mitte eingedellt werden.


Der Akku kann für den Einsatz auf dem Schreibtisch entnommen werden. Das HP Compaq Business Notebook NX6125 Akku Entriegeln und Herausnehmen funktioniert mit nur einer Hand. Es entsteht kein Loch in der Arbeitsumgebung. Die stabilen Aluminium-Scharniere halten den Deckel sicher in Position. Sie sitzen dabei so stramm, dass wir zwei Hände zum Öffnen des Deckels benötigen. Die Scharniere selbst sitzen sicher in ihrer Arretierung. Der maximale Aufklappwinkel von 135 Grad ist für den Betrieb auf dem Schoß mehr als ausreichend.


Die Bodenplatte lässt sich nur an den Lüftungsöffnungen etwas eindellen. Die Dell Vostro 1510 Akku beiden Öffnungen an der Unterseite bieten Aufrüst-Möglichkeiten: Festplatte, Arbeitsspeicher (DDR3 SDRAM) und WLAN-Modul (Mini PCI-Express).


Ausstattung


Für das Anschließen der üblichen Peripherie wie Drucker, Router, Maus oder externer Festplatte bringt das HP G62-130EG eine begrenzte Menge von Anschlüssen mit. E-SATA (externe HDDs), Display-Port oder FireWire gehören nicht dazu. Externe Dell Vostro 1310 Akku TFTs oder Fernseher können wir an HDMI oder an die analoge VGA-Schnittstelle anschließen.


USB-Steckplätze gibt es nur drei Stück. Die Position des VGA- und des HDMI-Ports (links, hinterer Bereich) und des rechten USB-Ports (hinterer Bereich) erscheint für eine übersichtliche Kabelführung auf dem Schreibtisch sinnvoll. Beim Einsatz der Maus rechts dell akku oder links wird diese nämlich nicht durch einen Kabelstrang behindert. Das vertieft sitzende Scharnier verhindert eine Steckplatz-Nutzung der Rückseite.


WLAN im schnellsten Draft-N Standard (WLAN 802.11bgn) unterstützt der Atheros AR9285 Wireless Network Adapter. Ein integriertes Bluetooth-Modul ist aber nicht an Bord. Die Realtek Netzwerkkarte ist im Gegensatz dazu nicht auf der Höhe der Zeit. Es handelt sich um einen Fast Ethernet Adapter. Wer Zuhause einen Gigabit-Switch nutzt, der wird selbigen mit dem HP G62 nicht auslasten können


Eingabegeräte


Tastatur


Die Tasten bieten dem Schreiber einen deutlichen Druckpunkt und einen großen Tastenhub. Der sony akku Tastenanschlag ist mit einem dumpfen Klick-Geräusch relativ weich und alles andere als hart. Wer keinen harten Tastenanschlag mag, der wird das Tippgefühl mögen. Die Tasten liegen flächig fest auf, nur um die DFG-Tasten herum gibt es einen kleinen Bereich, der nachgibt.


HP verzichtet zu Gunsten einer großen Tastatur auf einen Ziffernblock. Den rechten Bereich zieren daher nur die Bild Auf/Ab-, Entfernen-, Pos1- und Ende-Tasten. Dies kann sich als angenehm herausstellen, da diese Tasten ansonsten irgendwo im akku rechten Layout untergebracht werden. Speziell die Entfernen-Taste direkt in der Ecke gefällt.


Touchpad


Der Mausersatz ist ein Synaptics Multitouch-Pad (LuxPad V7.4). Seine Oberfläche ist homogen mit der Handauflage und bedient sich angenehm zügig. Der Name LuxPad bezieht sich auf den Lichtsensor links oben im Pad. Decken wir diesen beim Tippen mit akku der Hand ab, deaktiviert sich die Touch-Fläche. Dies verhindert ungewollte Eingaben und macht ein manuelles Abschalten des Mousepads überflüssig. Eine entsprechende Fn-Taste gibt es auch nicht. Der Sensor kann auch so eingestellt werden, dass er das Pad komplett deaktiviert/aktiviert.


Die Touch-Fläche besitzt eine horizontale und eine vertikale Scrollbar, auch wenn optisch nicht markiert. Der horizontale Bildlauf ist im Auslieferungszustand deaktiviert und kann über die Mauseigenschaften reaktiviert werden. Die Tasten klicken fast unhörbar leise, verlangen aber bei einem so gut wie nicht existenten Hub einen relativ hohen Druck. Dadurch ist das Feedback gering und die Apple A1185 Battery Bedienung unangenehm.


Display


HP legt an die Optik des 15.6-Zollers hohe Maßstäbe an. Für das TFT gilt das leider nicht. Das nicht entspiegelte LG-Philips-Panel (Typ LP156WH2-TLQA) löst mit 1.366 x 768 Bildpunkten auf (WXGA). Die 1.366×768 Pixel kommen dem Seitenverhältnis 16:9 sehr nahe. Der Schwachpunkt des LG-Philips-Panels liegt im geringen Kontrast von 159:1. Ein derart geringer Wert ist typisch für Office-Notebooks und viele Netbooks. Das Glare-Type-Panel bessert die geringen Kontraste optisch auf, jedoch bleiben die blassen Farben mit dem bloßen Auge erkennbar. Eine schwarze Fläche wirkt nicht wie tiefes, Lenovo/IBM Thinkpad T60 Battery reines Schwarz, sondern enthält einen grauen Schimmer.


Der Office-Fan würde sich wegen der Arbeitsplatz unfreundlichen Reflexionen eine matte Anzeige wünschen. Beim Konsumieren von Fotos, Filmen oder Computerspielen erhalten wir mit dem Glare Type aber immerhin halbwegs ansprechende Farben.


Die Luminanz tut es dem Kontrast gleich, sie ist gering. Im Acer Travelmate 2420 Battery Durchschnitt ermitteln wir eine Ausleuchtung von 182 cd/m². Das ist für den Einsatz in Innenräumen mehr als ausreichend. Sehr helle Umgebungen wie unter grellem Sonnenlicht werden aber mit einer dunklen Anzeige quittiert.


Wer seinen G62-130EG nach Draußen mitnimmt und im grellen Sonnenlicht arbeitet oder spielt, der wird wenig Freude an HPs Allrounder haben. Dem 15.6-Zoll Panel fehlt eine Entspiegelung, die Reflexionen verhindert. Für Office-Notebooks wäre Non-Glare der klassische Panel-Typ. Das G62 ist aber ein Multimedia-Notebook, auf dem Farben hübsch aussehen sollen. Erschwerend kommt die geringe Luminanz von 182 cd/m² hinzu. Das Lenovo/IBM Thinkpad T61 Battery TFT ist damit unter Tageslicht einfach zu dunkel, um angemessen etwas ablesen zu können.


Horizontal können wir maximal bis zu 45 Grad von der frontalen Ansicht abweichen, dann dunkelt die Anzeige ab und Farben verfälschen. Vertikal beginnt der Invertierungseffekt schon bei geringster Abweichung von 10 Grad. Farben verblassen und das Bild verdunkelt sich. Im Dunkelkammer-Foto sind die Farbintervierungen des G62 gut erkennbar. Gleiche Einschränkungen erleben wir aus Presario CQ50 Battery seitlichem Blick von Oben oder Unten.

No comments: